Jakob Fugger’s connections to Almadén (February 28, 1524)
Jörg Haasteacher of Mathmatics, Physics and Computer Science at Jakob-Fugger-Gymnasium Augsburg and project coordinator erasmusfugger.eu
Jörg Haasteacher of Mathmatics, Physics and Computer Science at Jakob-Fugger-Gymnasium Augsburg and project coordinator erasmusfugger.eu
500 years after the Fuggers arrived in Almadén – What can we learn for the future Students and teachers from the historic towns linked to the Fugger family – Allmadén and Almagro (Spain), Augsburg (Germany), Banská Bystrica (Slovakia) and Sterzing (Italy) – will come together at the IFYC 25 International Youth Conference in Allmadén to Read More …
Im Rahmen der Vorbereitung auf die 1. Internationale Fugger Jugend Konferenz im Oktober 2025 in Almadén, Spanien, besuchte die Erasmus+-Gruppe des Jakob-Fugger-Gymnasiums das Fugger und Welser Erlebnismuseum in Augsburg. Ziel des Besuchs war es, die historischen und wirtschaftlichen Zusammenhänge rund um Jakob Fugger und seine Verbindung zum Bergbau – insbesondere zu den Quecksilberminen in Almadén – besser zu verstehen. Die Führung, die Read More …
Im Rahmen der Europa-Wochen der Stadt Augsburg fand am 25. Mai 23 das große Abschlussevent des Erasmus+-Projektes zu Jakob Fugger in der Aula des Jakob-Fugger-Gymnasiums statt. Wie schon beim Fugger-Forum im Mai 2022 waren wieder zwei Expertinnen eingeladen. Frau Sophie Dost, von den Fürstlich und Gräflich Fuggerschen Stiftungen mit dem Thema „Fuggerei NEXT500 – ein Read More …
Dank des Impulses der Schulleiterin des Jakob-Fugger-Gymnasiums Augsburg, OStDin Angelika Felber, gibt es eine Sensation zu vermelden, die die Lernenden des Erasmus-Projektes mit der wichtigen Arbeit im Fürstlich und Gräflich Fuggerschen Familien- und Stiftungsarchiv vertraut machte: Der Leiter des Archivs Dr. Stefan Birkle entdeckt ein Originaldokument, dass beweist, dass Jakob Fugger tatsächlich am 26.01.1507 in Read More …
Im Rahmen der Europa-Wochen der Stadt Augsburg fand im Fugger-Welser Erlebnismuseum in Augsburg ein Vortrag zum Thema „DIE QUECKSILBERMINEN IN ALMADÉN …auf den Spuren der Fugger und Welser in Spanien“ statt. Katharina Dehner M.A., die zusammen mit der Projektgruppe des Jakob-Fugger-Gymnasiums im Oktober 2023 Almadén besuchte, stellte die historischen Zusammenhänge unter anderem zwischen den Fuggern Read More …
Im Erasmus+-Projekt zu Jakob Fugger geht es gemäß des Projekttitels „Jakob Fugger a historical European influencer – #economic #political #social #medial #ecological #footprint“ auch um den ökologischen Fußabdruck den die Aktivitäten Jakob Fuggers u.a. im Bereich Bergbau hinterlassen haben. Daher war es naheliegend auch den ökologischen Fußabdruck des Projektes und hier vor allem der Reisetätigkeiten Read More …
On the occasion of the 4th mobility week in Antwerp, the partner schools presented their historical and current connections to Jakob Fugger. The Fugger-Forum took place on Thursday, 9th of March at 7pm at the Onze-Lieve-Vrouwecollege plus in Antwerp. All the presentations were streamed online to be available in real time for all those who Read More …