Safer Internet Day 2021 – Slovakian workshop

Almost all aspects of our life have been influenced and transfered into the virtual world. We are school learning online, we are meeting online, we are shopping online, we are visiting galleries online (even those in countries abroad) or we are watching theatre plays online. Online…online…we can hear from everywhere…and we are clicking here and Read More …

Safer Internet Day 2021 – Deutscher Workshop

Der Online-Workshop des Jakob-Fugger-Gymnasiums am Safer Internet Day 2021 über MS-Teams beschäftigte sich mit dem Thema Fake News. Zu Beginn wurde den Lernenden ein kurzes Video gezeigt, das ihnen den Zusammenhang zwischen Fake News und Jakob Fugger verdeutlichen sollte. Anhand des Beispiels der Hexenverfolgung erkannten die Schülerinnen und Schüler, dass es auch bereits vor Jahrhunderten Read More …

Safer Internet Day – Workshop Italien

Das Team am OSZ Sterzing organisierte einen digitalen Workshop für eine national gemischte Teilnehmergruppe bestehend aus den 5 teilnehmenden Ländern und Schülern unserer eigenen Klasse. Die Schülergruppen wurden vom Projektkoordinator in Augsburg zusammengestellt. Das Thema unseres Workshops war “INFLUENCERS”. Zunächst haben wir uns kurz in einer Diskussion via MS Teams über unsere Erfahrungen im Fernunterricht Read More …

Welttag des Schneemanns – eine Herausforderung für die Erasmusschülerinnen und -schüler in ganz Europa

Am 18. Januar ist Welttag des Schneemanns Die Aufgabe bestand darin, den schönsten Schneemann Europas zu bauen und ein Foto davon hochzuladen. Im Januar gab es sogar in Spanien genug Schnee! Mehr als 20 Schülerinnen und Schüler und auch Lehrkräfte stellten sich der Herausforderung, bauten einen Schneemann und luden ein Wettbewerbsfoto hoch. Hier die Ergebnisse Read More …

Kick-off-Veranstaltung

Aufgrund der Covid-19-Pandemie musste für die Kick-Off-Veranstaltung alles in Distanz organisiert werden. Deshalb einigten wir uns auf ein riesiges gemeinsames Kick-off-Treffen mit allen Partnern und den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der verschiedenen Partnerschulen. Das bedeutete, dass wir eine Sitzung mit mehr als 150 Personen organisieren mussten, obwohl keine Schule über ein eigenes Tool verfügt, das so Read More …