IFYC25 in Almadén – Programme

500 years after the Fuggers arrived in Almadén –What can we learn for the future Students and teachers from the historic towns linked to the Fugger family – Allmadén (Spain), Augsburg (Germany), Banská Bystrica (Slovakia) and Sterzing (Italy) – will come together at the IFYC 25 International Youth Conference in Allmadén to celebrate the 500th Read More …

Vorbereitungsbesuch der JFG-Erasmus+-Gruppe

Im Rahmen der Vorbereitung auf die 1. Internationale Fugger Jugend Konferenz im Oktober 2025 in Almadén, Spanien, besuchte die Erasmus+-Gruppe des Jakob-Fugger-Gymnasiums das Fugger und Welser Erlebnismuseum in Augsburg. Ziel des Besuchs war es, die historischen und wirtschaftlichen Zusammenhänge rund um Jakob Fugger und seine Verbindung zum Bergbau – insbesondere zu den Quecksilberminen in Almadén – besser zu verstehen. Die Führung, die Read More …

Ausgezeichnet von der Europäischen Kommission

Nach jahrelanger harter Arbeit und der Übergabe des Abschlussberichts haben wir endlich eine Bewertung von der Europäischen Kommission erhalten. Wir sind sehr glücklich und stolz, der ganzen Welt mitteilen zu können, dass uns das Prädikat eines Beispiels guter Praxis verliehen wurde.

Final Presentation at OVLCplus

On Tuesday afternoon, 23 May, the final and concluding Fugger Forum took place at OLVCplus. During this event, the four groups of students who had each participated in a previous mobility had the opportunity to share and relive their experiences. They spoke in chronological order, using PowerPoint presentations: Augsburg (Germany), Sterzing (Italy), Almadén (Spain) and Read More …

DIE QUECKSILBERMINEN IN ALMADÉN …auf den Spuren der Fugger und Welser in Spanien

Im Rahmen der Europa-Wochen der Stadt Augsburg fand im Fugger-Welser Erlebnismuseum in Augsburg ein Vortrag zum Thema „DIE QUECKSILBERMINEN IN ALMADÉN …auf den Spuren der Fugger und Welser in Spanien“ statt. Katharina Dehner M.A., die zusammen mit der Projektgruppe des Jakob-Fugger-Gymnasiums im Oktober 2023 Almadén besuchte, stellte die historischen Zusammenhänge unter anderem zwischen den Fuggern Read More …

Schülermobilität in Antwerpen 2023

Am Samstag, den 4. März, kamen die Gäste aus Deutschland, Italien, Spanien und der Slowakei in Antwerpen an. Die „Eisenbahnkathedrale“ hinterließ bei allen einen tiefen Eindruck. Einige Studenten freuten sich, einander nach der vorangegangenen Mobilität wiederzusehen. Andere freuten sich darauf, einander zum ersten Mal im wirklichen Leben zu begegnen. Der Abend wurde in den Gastfamilien Read More …

Weihnachtsgrüße aus dem Partnerschulen

Nach mehr als zwei Jahren sehr aktiver Projektarbeit haben die Schulen zu Weihnachten 2022 verschiedene Aktivitäten durchgeführt, wie das Schreiben und Versenden von Weihnachtskarten mit kleinen Geschenken an ihre Freunde in Europa. Kurz vor Weihnachten hatten alle Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, sich auf den virtuellen Weihnachtsmärkten zu treffen, wo sie verschiedene Online-Spiele spielen, chatten Read More …

Schülermobilität in Almadén 2022

Die dritte Erasmus+-Schülermobilitätswoche fand vom 8.-14.10.2022 in Almadén Spanien statt. Die Gruppen aus Augsburg, Banská Bystrica und Sterzing nahmen sehr frühe Flüge, um am Samstag die Gelegenheit zu haben, das Stadtzentrum von Madrid zu besuchen. Dank Frau Katharina Dehner vom Fugger und Welser Museum in Augsburg, die Almadén zusammen mit den Erasmus+ Gruppen im Rahmen Read More …