Ausgezeichnet von der Europäischen Kommission

Nach jahrelanger harter Arbeit und der Übergabe des Abschlussberichts haben wir endlich eine Bewertung von der Europäischen Kommission erhalten. Wir sind sehr glücklich und stolz, der ganzen Welt mitteilen zu können, dass uns das Prädikat eines Beispiels guter Praxis verliehen wurde.

Abschlussveranstaltung des Erasmus+-Projekts „Jakob Fugger a historical European influencer“ am OSZ Sterzing

„Wir lassen das Projekt Revue passieren, voller Stolz, voller Freude und mit Gefühlen der Wehmut“, so leitete der Moderator aus der 3r Projektklasse die Vorstellung der drei intensiven Arbeitsjahre am Fugger-Footprint Projekt ein. Eltern, Lehrkräfte, die Schuldirektorin, politische Vertreter, Pressemitarbeiter und die Projektklasse 3r fanden sich zur Abschlusspräsentation des dreijährigen Erasmus+ Projektes am 5. Juni Read More …

Dissemination on social media – Slovakia

„These are sample activities that gave me the chills and hope that your activity will spill over into the official standards of the founder, i.e. the City of Banská Bystrica – Department of Education. And what is even more amazing, the exemplary start of local patriotism in children through the Moskovská Primary School. They started Read More …

Projektabschlusspräsentation am JFG Augsburg

Im Rahmen der Europa-Wochen der Stadt Augsburg fand am 25. Mai 23 das große Abschlussevent des Erasmus+-Projektes zu Jakob Fugger in der Aula des Jakob-Fugger-Gymnasiums statt. Wie schon beim Fugger-Forum im Mai 2022 waren wieder zwei Expertinnen eingeladen. Frau Sophie Dost, von den Fürstlich und Gräflich Fuggerschen Stiftungen mit dem Thema „Fuggerei NEXT500 – ein Read More …

DIE QUECKSILBERMINEN IN ALMADÉN …auf den Spuren der Fugger und Welser in Spanien

Im Rahmen der Europa-Wochen der Stadt Augsburg fand im Fugger-Welser Erlebnismuseum in Augsburg ein Vortrag zum Thema „DIE QUECKSILBERMINEN IN ALMADÉN …auf den Spuren der Fugger und Welser in Spanien“ statt. Katharina Dehner M.A., die zusammen mit der Projektgruppe des Jakob-Fugger-Gymnasiums im Oktober 2023 Almadén besuchte, stellte die historischen Zusammenhänge unter anderem zwischen den Fuggern Read More …

Tag der offenen Tür am Jakob-Fugger-Gymnasium

Am 3.3.23 fand der Tag der offenen Tür am Jakob-Fugger-Gymnasium statt. Mehr als 250 Familien informierten sich an diesem Nachmittag über die vielfältigen Angebote und natürlich war auch das Erasmus+-Team mit einem eigenen Informationsstand vertreten. Dort wurden die Gäste von den teilnehmenden Schülerinnen und Schüler ausführlich über das laufende Projekt über Jakob Fugger informiert und Read More …

Weihnachtsgrüße aus dem Partnerschulen

Nach mehr als zwei Jahren sehr aktiver Projektarbeit haben die Schulen zu Weihnachten 2022 verschiedene Aktivitäten durchgeführt, wie das Schreiben und Versenden von Weihnachtskarten mit kleinen Geschenken an ihre Freunde in Europa. Kurz vor Weihnachten hatten alle Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, sich auf den virtuellen Weihnachtsmärkten zu treffen, wo sie verschiedene Online-Spiele spielen, chatten Read More …

Schülermobilität in Almadén 2022

Die dritte Erasmus+-Schülermobilitätswoche fand vom 8.-14.10.2022 in Almadén Spanien statt. Die Gruppen aus Augsburg, Banská Bystrica und Sterzing nahmen sehr frühe Flüge, um am Samstag die Gelegenheit zu haben, das Stadtzentrum von Madrid zu besuchen. Dank Frau Katharina Dehner vom Fugger und Welser Museum in Augsburg, die Almadén zusammen mit den Erasmus+ Gruppen im Rahmen Read More …